• Inside Zone

Hawks Nest XI – John Ursua

Nachdem der NFL Draft 2019 vorüber ist haben wir Gewissheit: Es gibt sage und schreibe elf neue Rookies bei den Seattle Seahawks. Diese möchte ich in meiner Serie, dem Hawks Nest, ausführlich vorstellen.

Heute im Hawks Nest, Pick #236 des 2019 NFL Draft: WR John Ursua

Bisherige Spieler im Hawks Nest:

Fact Sheet

KurzinfosPro Day (Inoffiziell)
College:Hawaii40 Yard Dash:4,58
Position:WRBench Press:17
Größe:1,78 mVertical Jump:37.0
Gewicht:181 KgBroad Jump:
Armlänge:75 cm3 Cone Drill6.77
Hände:23 cm20 Yard Shuttle:4.08

 

College Stats 2018
SpieleReceptionsYardsYards/AvgTouchdowns
1389134315.117

Werdegang 

John Ursua ist auf Hawaii geboren und besuchte dort auch das College. Er spielt nur drei Jahre College-Football, bevor er sich für den Draft anmeldete. In seinem letzten College-Jahr spielte er nach zwei Jahren mit etwa 600 Yards und vier und fünf Touchdowns eine herausragende Saison: über 1300 Yards und 17 Touchdowns gehen auf sein Konto.

Die Seahawks tradeten sich obwohl der Draft für Sie dieses Jahr eigentlich beendet war mit einem Sechstrundenpick für den Draft 2020 zurück in die 7. Runde, um Ursua zu akquirieren. Picks zu diesem Zeitpunkt sind in der Regel Spieler, die einzelne Franchises interessant finden, aber nicht das Risiko eingehen wollen, dass diese Spieler als UDFA sich den Club frei auswählen können und sich mit dem späten Pick den Spieler sichern.

On Tape

Ursua ist ein kleiner Receiver. Das spricht dafür, dass seine Stärken eher in der Mitte des Feldes haben wird. Durch seine geringe Größe ist er schnell und wendig, was sich in gutem Route-Running niederschlägt und ihn für die Rolle als Slot-Receiver prädestiniert.

Sein Route-Running sieht zum Teil wirklich herausragend gut aus, was ihn entweder vom Gegenspieler löst oder den Verteidiger zu einer Reaktion zwingt, mit dem er damit Freiräume für seine Mitspieler eröffnet. Beispielhaft dafür ein Touchdown gegen Colorado State, bei dem er mithilfe seines Route-Runnings den notwendigen Raum schafft, um zu scoren.

Seine Größe hat aber auch Nachteile: John Ursua hat Probleme bei Contested Catches. Seine zeitweise auftretende Unsicherheit beim Fangen des Balles und damit auftretende Drops sind seine zweite Größe Schwäche.

Fazit 

Ursua war im College sehr produktiv und ist ein Spieler, der eine Menge Upside mitbringt. Seine Schwäche bei Contested Catches wird sich nur teilweise in den Griff kriegen lassen, das bringt seine Größe nicht mit und lässt ihn daher auch nur schwer als Outside Receiver in der NFL einplanen.

Um im Slot eine gute Rolle zu spielen bringt er mit seiner Schnelligkeit und Wendigkeit schon einmal wichtige Eigenschaften mit. Um aber wirklich konstant gut und ein verlässliches Ziel als Slot-Receiver zu werden, muss Ursua auch an seiner Zuverlässigkeit als Passempfänger arbeiten.

Ursua hat schon das Rookie Minicamp verpasst. Bei ihm wird die jetzt kommende Zeit der Vorbereitung entscheidend sein, ob er es in den Kader schafft. Die Konkurrenz ist groß: Moore, Metcalf, Jennings, Brown und Lockett dürften ihre Plätze sicher haben. Er müsste schon sehr gute Leistungen im Training und während der Pre-Season zeigen, um in den Kader zu kommen. Zuzutrauen wäre es ihm, meine Prognose wäre aber erstmal, dass er den Roster-Cut nicht schafft und im Practice Squad landet.

Damit Herzlich Willkommen im Hawks Nest, John Ursua!

Das war es für dieses Jahr mit dem Hawks Nest, der Rookie-Vorstellung. Ich hoffe ich konnte euch die Rookies ein wenig näherbringen. Bei Kritik, Fragen oder einfach so könnt ihr mich über meine sozialen Accounts oder per Mail erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert