Mailbag 2 – Mid-Season 2023
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
ohne viel Vorgeplänkel rein in den Mailbag, denn ich muss Fussball gucken. đ
Pauschal erstmal schwierig zu beantworten… Ist ja noch einiges an Spielen zu spielen, aber ich probiere es trotzdem mal. Interessant aber: viele der Leute, die ich evtl. gecuttet hätte, bei denen läuft der Vertrag ohnehin aus. Und dann hat man beim Blick auf die Verträge sehr oft lange Laufzeiten, auch durch die vielen Rookies, good job! Und mit den Kandidaten, die ich mitunter nenne, kann man relativ schnell noch Cap Space freimachen. Man ist nicht komplett unflexibel.
Cut-Kandidaten 2024
S Quandre Diggs: Die Seahawks bßndeln sowieso sehr viel Cap-Space auf der Safety-Position und 2024 wäre das letzte Vertragsjahr. Mit einem Dead Cap von 0,5 Mio wären hier 11,4 Mio zu sparen. Und das ist gar nicht gegen Diggs und seine Leistung, aber das ist schon eine Stange Geld, die man da sparen kÜnnte.
TE Will Dissly: Hier wären 8,7 Mio Einsparungen drin und wieder ein sehr geringer Dead Cap. Wenn man Dissly den Rest der Saison ähnlich spärlich einsetzt wie zuletzt gegen die Ravens, dann dßrfte auch er Gesprächsthema werden.
WR Dee Eskridge: Hier spart man kaum Cap Space, aber hier dĂźrfte der Cut dann mitunter sportliche GrĂźnde haben. Ich wĂźrde mir natĂźrlich wĂźnschen, dass er das Ruder noch rumreiĂt… der Glaube daran fehlt mir aber. Und dann lieber fĂźr Nachwuchs aus z.B. dem Draft Platz machen.
Extension-Kandiaten 2024
LB Jordyn Brooks: Kam nach seiner Kreuzbandverletzung in starker Verfassung zurĂźck, auch wenn das letzte Spiel etwas Schatten auf ihn wirft. DĂźrfte auch nicht massiv teuer werden. LB wird bestimmt auch im Draft ein Thema werden, aber mit Brooks holt man sich zumindest eine ordentliche Baseline in die Gruppe.
G Damien Lewis: Hier dßrfte der Preis eine Rolle spielen. Lewis ist einfach ein grundsolider Guard, der aus meiner Sicht auch gut mit Cross harmoniert. Er wird vermutlich nicht sehr teuer werden und da setze ich beim Thema Offensive Line gerne auf Kontinuität.
OLB Darrell Taylor: Als Pass-Rush-Spezialist in der Rotation der D-Line – gerne! Als valider Starter (mit dazugehĂśrigem Vertrag) sehe ich Taylor eher nicht. Sollte das also preisleistungstechnisch passen fĂźr mich kein Problem, wenn man ihn hält.
Ein Erfolg der Seahawks-Saison wäre fßr mich tatsächlich ein weiterer Einzug in die Playoffs. Viel wichtiger fßr mich aber die Entwicklung der Mannschaft, vor allem der Rookies. Das steht mich ßber allem.
Das Pete Carroll aufhÜrt wabert bei Carrolls gesetztem Alter natßrlich immer mal wieder so umher. Ich glaube unter der aktuellen Fßhrung fßhlt er sich grundsätzlich wohl und auch die Zusammenarbeit mit John Schneider ist ja mehr als etabliert.
Zum Vertragsende 2025 dĂźrfte es aber durchaus spannend werden. Es gibt ja immer mal wieder die GerĂźcht, dass Jody Allen das Team doch verkaufen mĂśchte. Und wenn ich mich recht erinnere war 2025 immer ein potenzieller Zeitpunkt fĂźr den Verkauf.
Sollte es so weit kommen kann ich mir sowohl vorstellen, dass Carroll auch den Schlussstrich zieht. Andersrum wäre es aber auch denkbar, dass das neue Regime einen kompletten Neustart mÜchte und das sie, obwohl Carroll evtl. Interesse bekundet weiter zu machen, ihre eigenen Leute installieren mÜchte.
Es ist noch nicht Zeit fßr den Abgesang, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man als Seahawks-Fan in seinem Leben nochmal eine ähnliche erfolgreiche Zeit miterleben darf und das man einen derart guten Coach beschäftigt, die dßrfte gegen null gehen. Daher erfreue ich mich weiterhin an ihm und seiner grundsympathischen Art.
Klassischer Fall von Huhn oder Ei.
Ich kann leider nicht ins Innenleben gucken, so schĂśn es wäre. Ich kann nur mutmaĂen, wie sehr Carroll im Playcalling die Finger drauf hat. Das Hurtt aber z.B. aus der Skybox die Plays callt fĂźr mich eher ein Indiz dafĂźr, dass er seine Coordinator erstmal machen lässt.
Was vor allem auf offensiver Seite das Scheinwerferlicht auf Shane Waldron wirft. Ich habe ihn zuletzt auch im Ballhawks-Podcast kritisiert. Im ersten Teil des Mailbags schrieb ich unter anderem, dass ich ihn als OC sehr gerne bei uns habe. Dabei bleibe ich auch.
Nur seine Adjustments im Spiel sind grauenhaft oder nicht vorhanden. Der Gameplan z.B. gegen die Ravens mit deren Front war so dermaĂen schlecht, weil man der Offensive Line einfach keine Hilfe anbot Ăźber z.B. das Nutzen von Tight Ends. Man kann das gerne im Spiel erstmal probieren, aber das Mismatch war so eklatant… das man darauf nicht reagiert gleicht einer Farce.
Und das zieht sich jetzt durch die gesamte Saison. Und ich wĂźrde die Ursache doch eher erstmal auf Coordinator- als Head-Coach-Seite suchen…
Da erwischst du mich leider auf dem komplett falschen Fuss bisher.
Meine Tape-Study bisher beschränkt sich einzig auf ein paar Quarterbacks, die evtl. letztes Jahr auch schon in den Draft hätten gehen kÜnnen. Pauschal kann man sagen, dass egal wie man zu Geno Smith steht, natßrlich die QB-Klasse diesen Draft (und diesen Draft aber mal wirklich!) sehr, sehr stark werden soll.
Daher sollte man zumindest mal die Augen auf die Quarterbacks werfen. Denn bei der FĂźlle an Talenten, sollten sie sich wirklich alle zum Draft melden, dĂźrfte der ein oder andere auch fallen. Und warum nicht an Tag 2 den Shot auf den Quarterback nehmen? Ein Vorgehen, was ich sowieso gerne Ăśfter gesehen hätte. Und wer weiĂ, was sich da raus entwickelt? Carson Wentz weiĂ Bescheid.
Bei allem anderen muss und vor allem genaueren Einschätzungen muss ich dich leider auf später vertrĂśsten. Aber ein Mailbag Richtung Draft ist zumindest mal vorgemerkt…
Grundsätzlich positiv.
Ich glaube die Seahawks haben in den letzten zwei Jahren einen sehr guten Pool an Spielern und massig Talent im Roster, dazu auf gĂźnstigen Rookie-Verträgen, angehäuft. Auch nächstes Jahr geht man wieder mit 7 Picks ins Rennen, auch wenn das Draft-Kapital natĂźrlich nicht mehr ganz so groĂartig ist wie zuletzt durch den Wilson-Trade.
Was fehlt zum groĂen Wurf? Auf jeden Fall Zeit. Dieses Team benĂśtigt einfach noch Erfahrung und Entwicklung. Dann kommen solche Spiele wie gegen die Ravens seltener oder gar nicht mehr vor.
Die groĂe Frage Ăźber allem ist dann natĂźrlich die Quarterback-Frage. Ich bin weiterhin, Stand jetzt, pro Geno. Weil ich denke, dass er unsere beste Chance auf gutes bis sehr gutes Quarterback-Play und die Probleme der Offense sich nicht einzig und allein durch einen Tausch auf Quarterback lĂśsen lassen werden. Und leider sind auch viele Quarterbacks aus dem Draft dann nicht das in der NFL, was man sich zum Draft-Zeitpunkt erhofft. Aber das ist eine Debatte fĂźr die Off-Season.
Obwohl viel Talent da ist fehlen auf einzelnen Positionen immer noch Spieler, die das Team vielleicht eine Stufe weiter nach oben bringen. Ins Auge stechen da fĂźr mich:
Linebacker: Die Gruppe ist aktuell funktional, wirkt aber auch teilweise etwas zusammen geflickt. Wagner wird auch nicht ewig spielen, Bush wirkt sowieso wie ein One-Year-Player bei den Seahawks. Hier mal einen athletischen Linebacker, der vor allem seine Stärken in Coverage hat, das wßrde der Defense helfen.
Pass Rush: Wo der Pass Rush herkommt ist mir dabei egal. DT, DE, NT, OLB… wie auch immer man das bei uns jetzt schimpft. Wir brauchen konstanteren Druck auf den gegnerischen Quarterback. Vielleicht ist auch das was fĂźr den Draft. Auf Leonard Williams darf man z.B. auch hier mal gespannt sein.
Interior Offensive Line: Ein Guard mehr, der entweder einen Sprung in der Entwicklung macht oder der von AuĂen, ob Ăźber Draft oder Free Agency oder Trade geholt wird… WĂźrde die vor allem auf Tackle gute O-Line nochmal stabiler werden lassen.
Wenn ich das wĂźsste… auch das habe ich im Ballhawks-Podcast zuletzt ausfĂźhrlich thematisiert. Ich habe da schlicht keine gute Antwort drauf.
Mich erschreckt es eher, dass man ein derart gutes Personnel einfach nicht häufiger spielen mÜchte. Man hat das im ligaweiten Vergleich sehr effizient gespielt. Es hat das Team und die Offense stabilisiert, die Offensive Line hatte dringend nÜtige Hilfe etc. Und spätestens letzten Sonntag hätte man sich dieses Mittels nßtzlich machen mßssen, so derart wurde man von der Front der Ravens ßberrant.
Ich verstehe sehr wohl, dass man beispielsweise seinen First-Round-Pick mit Jaxon Smith-Njigba aufs Feld bringen mÜchte. Und ein mehr 12-Personnel bedeutet nicht automatisch, dass man kaum mehr mit drei Receivern auf dem Feld stehen muss. Das man sich aber einer seiner Stärken beraubt, das nervt und ist unverständlich.
Um die Beantwortung dieser Frage drĂźcke ich mich aus Ahnungslosigkeit bis zum Schluss. Ich weiĂ es schlicht nicht.
Ich bin leider auch was Coaching Hires etc. angeht absolut kein Fachmann, vor allem nicht auf College Level. Ich kenne mich da schlicht zu wenig aus, bin ein Casual-Michigan-Fan und Zuschauer und wenn ich mich weiter auf CFB-Level weiterbilde, dann ja rein interessiert an Prospects.
Und dazu kommt, dass ich aktuell (noch) groĂer Harbaugh-Anhänger bin, aber dann nutze ich deine Frage mal kurz, um Spygate anzuschneiden.
Michigan wird beschuldigt systematisch die Zeichen der anderen Teams geklaut zu haben. Anders als in der NFL werden die Plays nicht ßber KopfhÜrer im Helm angesagt, sondern ßber Symbole am Spielfeldrand oder Coaches und Personal, die immer schÜne Tänze auffßhren.
Im Mittelpunkt steht hierbei Connor Stallion. Ein Analyst, der als Kopf hinter dem Ganzen gilt und viele Tickets fĂźr Spiele andere College Teams gekauft hat, mit perfektem Blick auf die Sidelines.
Das Thema wird im Moment enorm hochgekocht und ist das beherrschende Thema im College Football. VÜllig zurecht. Ich bin mal gespannt, ob das Ganze am Ende ausnahmsweise mal wirklich so heià gegessen wie gekocht wird oder was am Ende dabei rumkommt. Oder ob man damit die Bßchse der Pandora Üffnet und etliche Universitäten auf einmal exposed werden.
Um aber wieder den Bogen zu Harbaugh zu bekommen: Ich halte ihn fĂźr einen groĂartigen Coach und er hat das Programm in den letzten Jahren doch wieder erstarken lassen und stellt dieses Jahr das evtl. beste Team im CFB. Daher meine Sympathie fĂźr ihn.
Mein Problem mit Harbaugh und der ganzen Sign-Stealing-Geschichte ist: er kommt so oder so aus der Nummer nicht gut raus. Wenn er davon gewusst hat oder es gar gefÜrdert hat, dann ist er sowieso raus. Das ist dann auch nicht zu entschuldigen. Sollte er absolut gar nichts davon gewusst haben, dann kommt er auch nicht unbeschadet aus dem Ganzen raus. Er in seiner Position MUSS ßber solche Vorgänge Bescheid wissen.
Spätestens wenn man Ăźber enormes Insider-Wissen Ăźber die gegnerischen Teams verfĂźgt muss er hellhĂśrig geworden sein. Es wird mit groĂer Wahrscheinlichkeit kein guter Look fĂźr ihn werden.
Zuletzt hatte Harbaugh ja auch immer mal wieder mit der NFL kokettiert, neulich gab es Berichte, dass man sich bei Michigan doch auf eine Vertragsverlängerung einigen kÜnnte und es Gespräche gab. Alles auf Eis aufgrund dieses unschÜnen Skandals.
Daher hoffe ich irgendwie unter dem Strich, dass man sich mit einer Harbaugh-Nachfolge nicht beschäftigen muss, auch wenn es fßr mich aktuell aus verschiedensten Grßnden kein realistisches Szenario ist.
Besten Dank fĂźrs Lesen! Auf den nächsten Mailbag oder was auch immer mir so einfällt…