• Inside Zone

Review: Rams at Seahawks – Week 5

In Woche 5 trafen die Seahawks im Thursday Night Game auf die Los Angeles Rams. Die Duelle der beiden Team waren schon im letzten Jahr hart umkämpft, gingen jedoch knapp an die Rams. Die Seahawks gewinnen in einem Spiel, das auch jedem neutralen Football-Fan sehr viel Spaß bereitet haben sollte, mit 30-29 und machen damit den so wichtigen Sieg gegen den Divisionsrivalen perfekt.

Laufspiel funktioniert wieder, Carson wieder der Alte

Nach den Fumble-Problemen und auch sonst durchschnittlichen Leistungen knüpfte Carson wieder an bessere Zeiten an: 118 Yards bei 27 Carries, was einem Durchschnitt von 4,4 Yards pro Versuch entspricht und ein Receiving Touchdown kurz vor Schluss, welcher zum Sieg genügte, rundete Carsons gute Performance ab.

Weiterhin zeigte sich die O-Line auch verbessert in der Protection von Wilson, ließ nur einen einzigen Sack zu und limitierte Aaron Donald im Team der Rams so, wie man einen Aaron Donald nun mal limitieren kann. Jamarco Jones, der ran musste, weil Fluker verletzt ausfiel, zeigte eine durchweg gute Leistung.

Wilson in bestechender Form

Das Wilson nur einmal gesackt wurde ist aber nicht nur Verdienst der Offensive Line. Wilson war wieder einmal sehr umsichtig und flink unterwegs, wich Pressure clever aus, verlängerte Plays in großer Regelmäßigkeit. Höhepunkt der Wilson-Show war dann ohne Zweifel der Pass auf Lockett zum Touchdown, bei dem sowohl Wilson als auch Lockett einen unfassbar schweren Wurf und einen unfassbar schweren Catch zu einem unglaublichen Touchdown zusammenfügten.

Auch statistisch lässt die Ausnahmesaison von Wilson nochmals belegen:

Seahawks-Offense durchnittlich

Mit 26,6 Punkten (8.) und einer Total Offense von 388 Yards pro Spiel (7.) gehört die Seahawks zum oberen Viertel der NFL. Beeindruckend ist jedoch die Red Zone Effizienz der Seahawks, eine Spezialität unter Schottenheimer, der auch letzte Saison schon einige gute Red Zone Designs in die Offense integrierte. In dieser Disziplin sind die Seahawks aktuell ligaführend:

Coaching-Entscheidungen

Wieder einmal herrschte, diesmal aber auch berechtigt, viel Kritik am Play-Calling der Seahawks. Die größten Diskussionen gab es rund um die Entscheidung, Ende der ersten Hälfte ein Field Goal zu kicken, welches zu allem Überfluss auch noch verschossen wurde. Die Rams-Offense bekam nochmal die Chance, aufs Feld zu kommen und bestrafte die Entscheidung, bei 4&1 tief in der gegnerischen Hälfte nicht den vierten Versuch auszuspielen, mit einem Touchdown.

Entgegen aller Analytics-Erkenntnisse versuchte hier Carroll, den vermeintlich sicheren Weg zu gehen und wurde dafür doppelt bestraft. Dabei bleibt es aber fraglich, ob man aus dieser Situation die richtigen Schlüsse zieht.

Mir persönlich ist beim Studieren des Tapes der letzte Drive der Offense der Seahawks im negativ Gedächtnis geblieben. Nachdem die Seahawks den Ball nach einer Interception von Thompson gegen Ende des Spiels bekamen und der Sieg sicher schien spielten die Seahawks unglaublich konservativ ihre Versuche aus und vollbrachten das Kunststück, den Ball nochmal punten zu müssen. Dieser Ansatz wurde mit dem letzten Drive der Rams fast noch bestraft. Auch wenn der Sieg der Seahawks unter dem Strich verdient war kann man sich glücklich schätzen, dass Zuerlein das Field Goal am Ende knapp verzog und damit den Sieg der Seahawks besiegelte.

Solche Coaching-Entscheidungen kosteten den Seahawks bisher noch nichts, genauso gut hätte die ein oder andere Entscheidung das Spiel zugunsten der Rams kippen können. Auch in den vergangenen Wochen waren die Entscheidungen, nicht auf den Sieg, sondern vermeintlich auf Sicherheit und auf das Nicht-Verlieren zu spielen, zu beobachten. Hier herrscht dringend Nachholbedarf!

On Tape

Viele der angesprochenen Szene und einige weitere Szenen habe ich erneut bei Twitter mit einer kurzen Beschreibung hochgeladen:

To-Do für Woche 6

Nach der Mini-Bye Week spielen die Seahawks am Sonntag um 19:00 MESZ bei den Cleveland Browns. Die Browns verloren Montag Nacht ihr Spiel gegen die San Francisco 49ers mit 3-31 und stehen aktuell bei 2-3. Für das Spiel gegen die Browns wünsche ich mir Folgendes:

  • Druck auf Mayfield gegen die bis dato schwache Offensive Line der Browns
  • Ingame-Coaching

Ein Sieg gegen die Browns und der Start mit 5-1 wäre enorm wichtig. Die 49ers stehen aktuell bei 4-0, die Rams bei 3-2 und beide Teams treffen im späteren Slot um 22:05 Uhr aufeinander. Ein Sieg der Seahawks und man könnte in Ruhe beobachten, wie sich die Division-Rivalen gegenseitig den Sieg wegnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert