Sommer-Scouting: WR Rashod Bateman
Wide Receiver Rashod Bateman von Minnesota, einer der besten Receiver im College Football, zieht sich aufgrund der COVID-19 Pandemie vom Spielbetrieb zurück und meldet sich für den NFL Draft 2021. Er ist damit einer der prominentesten Spieler, der in der kommenden Saison nicht antreten wird. Er wird aber bei weitem nicht der letzte Spieler sein, der diesen Schritt gehen wird. Für die absoluten Top-Prospects dürfte ein Opt-Out der deutlich sicherere Weg sein als Gesundheit und Draft-Stock durch das Spielen während der Pandemie zu riskieren.
Durch den Schritt von Bateman wird sein Game-Tape aus der vergangenen Saison, in der er 60 Receptions für 1219 Yards und 11 Touchdowns fing, enorm wichtig sein. Ich habe es mir angeschaut und möchte euch Rashod Bateman genauer vorstellen.
In der Rubrik “Sommer-Scouting” werde ich in unregelmäßigen Abständen Berichte zu verschiedenen Spielern veröffentlichen. Hauptsächlich wird es dabei um Prospects des vergangenen und kommenden NFL-Drafts gehen.
WR Rashod Bateman – Minnesota – #13
Kurzinfos:
- Geburtsdatum:
- Größe: 188 cm
- Gewicht: 95 kg
College-Statistiken (2019):
- Spiele: 13
- Receptions: 60
- Yards: 1219
- Yards per Attempt: 20.3
- Touchdowns: 11
Route-Running: Bateman gewinnt seine Match-Up immer wieder geschicktes Laufen seiner Routen. Dabei ist er nicht der polierteste Route-Runner – seine Cuts sind meist nicht sonderlich scharf und hier besteht auf jeden Fall Luft nach oben. Er versteht es sich durch geschickte Finten und seine sehr mobilen Hüften den Defensive Back zu verladen und so seine Duelle für sich zu entscheiden.
Blocking: Wird relativ selten als Blocker und damit Unterstützer im Run-Blocking eingesetzt. Viele der Läufe gegen in die entgegengesetzte Richtung und ist Bateman gefragt zu blocken gilt er nicht als besonders motivierter und guter Blocker.
Athletik: Bateman sollte er mich nicht Lügen strafen mit einem durchschnittlichen athletischen Profil in die NFL kommen – zumindest wenn seine Schnelligkeit betrachtet. Er wird nicht der schnellste und explosivste Receiver der Klasse sein. Das ist aber in der Art wie er spielt auch nicht entscheidend. Sein erster Schritt ist nicht konstant, mal sieht er sehr explosiv aus, in anderen Snaps wieder nicht. Batemans Physis ist aber beeindruckend und er weiß diese auch einzusetzen.
Fanghände: Verfügt über unglaublich sichere Hände, eine gute Fangtechnik und neigt nicht zu Drops.
Contested Catches: Hier kann Bateman Physis und Hände voll ausspielen. Kommt es zum Contested Catch kann Bateman sich regelmäßig am Catch-Point durchsetzen und ist auch unter Bedrängnis ein sicherer Passempfänger.
Spielintelligenz: Liest gut die Defensive Backs, die sich ihm entgegen stellen und gewinnt durch geschicktes Verladen. Arbeitet in Scrambling-Situationen gut zum Quarterback und ist in der Lage sich gut zu positionieren.
Yards after Catch: Batemans Tape ist getränkt von Situationen, in denen er viele Yards nach dem Catch erzielt. Einmal im Open Space wird er für jeden Verteidiger schwierig, Bateman zu stoppen.
Fazit
Bateman ist ein “Big Play waiting to happen”. Seine konstante Seperation vom Gegenspieler in Verbindung mit seinen sehr sicheren Händen und der Fähigkeit viele Yards auch nach dem Catch noch zu erzielen machen aus Bateman einen absoluten Playmaker. Sollte er keine Seperation kreieren und Bateman muss am Catch-Point gewinnen stellt auch das kein Problem für ihn da. Das macht Bateman zu einem kompletten Prospect der keine all zu eklatanten Schwächen offenbart. Mit etwas Arbeit am Route-Running und mehr Bereitschaft zum Blocken wenn nötig kann aus Bateman einer der dominantesten Receiver der NFL werden. Alles andere als eine Auswahl in der ersten Runde des kommenden NFL Draft wäre für mich eine faustdicke Überraschung.
Vorläufige Grade: 6.8 / Quality NFL Starter
[…] nächste hoch gehandelte Wide Receiver wählt den Weg des Opt-Out. Nach Rashod Bateman, den ich im letzten Teil des Sommer-Scouting vorgestellt habe, entschied sich Ja’Marr Chase, Wide Receiver von LSU, für diesen […]
[…] Rashod Bateman, Minnesota […]